Eine Brücke zwischen Überfluss und Mangel

Eine Brücke zwischen Überfluss und Mangel

Wir sammeln qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die sonst im Müll landen würden und verteilen diese an sozial und wirtschaftlich Benachteiligte.

Bert Wendsche, Oberbürgermeister der Stadt Radebeul, über die Tafel

In unserer schnellen, lauten Zeit sind viele von uns vollauf damit beschäftigt, allen Anforderungen immer gerecht zu werden und mitzuhalten. Am Arbeitsplatz, in der Schule, in der Familie oder auch im Freundeskreis oder Verein. Und dann auch noch Social Media! Nur wenige schaffen es, neben dieser allgegenwärtigen Betriebsamkeit ihre Aufmerksamkeit auf diejenigen unter uns zu lenken, die Hilfe und Unterstützung benötigen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tafel leben Nächstenliebe und wahres soziales Engagement vor, jeden Tag. Diese Arbeit verdient unseren Respekt und unsere Unterstützung! Ich wünsche der Tafel allzeit viele Partner und Unterstützer, die mit ihren Lebensmittelspenden diesen Dienst ermöglichen.

Ausgabestelle Lößnitzbad Radebeul

Lößnitzbad Radebeul, Fabrikstr. 47, Radebeul, Mittwoch 12:00-13:30 Uhr

Ausgabestelle Lutherkirche

Neues Gemeindehaus, Kirchplatz 2, 01445 Radebeul, Freitag 15:00-16:00 Uhr

Kontakt

0351 83658590, E-Mail: info@tafel-radebeul.de, Bürozeiten Montag 9:00 - 12:00 Uhr

Berechtigte Besucher

Das monatliche Brutto-Einkommen darf nicht höher als 1.300 Euro (+ 250 Euro für jedes weitere Familienmitglied) sein. Ein Einkommensnachweis ist beim ersten Besuch vorzulegen. Es erfolgt eine regelmäßige Kontrolle der Berechtigung. Sie erhalten einen Tafelausweis.

Ihre Ansprechpartner

Elke Mundt

stellvertretende Vorsitzende

Elke Mundt

Kontaktieren Sie mich gern unter der Rufnummer 01731632923.

Heike Meß

Schatzmeisterin

Heike Meß

Kontaktieren Sie mich zu Themen ... unter der Rufnummer 0172-6258255. Ich freue mich von Ihnen zu hören.

Hans-Joachim Neubert

Vorsitzender

Hans-Joachim Neubert

Kontaktieren Sie mich zu den Themen .... unter der Telefonnummer 0172-7907822. Ich freue mich von Ihnen zu hören.

Das sagen unsere Besucher über uns

Ich bin derzeit auf Kurzarbeit und sehr froh, dass es in Radebeul eine Tafel gibt. Durch die Spenden der Supermärkte, die hier verteilt werden, ist es mir und meinen 2 Kindern möglich, finanziell um die Runden zu kommen. Wir leben von einem sehr schmalen Einkommen, dem Kindergeld und dem Unterhalt vom Kindsvater. Durch die Unterstützung der Tafel kann ich meinen 2 Mädchen manchmal auch eine kleine Überraschung bereiten. Durch das Obst, Gemüse, Brot und anderen Molkereiprodukten kann ich meinen Kindern eine gesunde Ernährung gewähren. Vielen Dank an die Spender und das Team der Tafel Radebeul e.V.

Schulze, Anja

30 Jahre, alleinerziehend von 2 Kindern

Ich bekomme nur eine sehr geringe Rente, obwohl ich sehr lange gearbeitet habe. Mit dieser Rente muss ich meine Miete, Strom, Medikamente und andere notwendigen Ausgaben bestreiten. Durch die Lebensmittel der Tafel kann ich etwas Geld sparen, um meinen Verpflichtungen nachzukommen. Es ist eine große Hilfe, dass wir in Radebeul eine Tafel haben. Auch freue ich mich hier immer auf einen kleinen Schwatz mit den anderen Abholern.

Weber, Edeltraudt

75 Jahre, Rentnerin

Ich bin 2010 nach Deutschland gekommen. Seit 2019 bin ich in einer ABM Stelle beschäftigt, nachdem ich diverse Deutschkurse besucht habe. Die Tafel Radebeul besuche ich seit geraumer Zeit. Sie unterstützt uns mit sehr vielen guten Lebensmitteln. Die Mitarbeiter der Tafel Radebeul achten mich und sind stets bemüht uns gute Ware anzubieten. Wir dürfen uns hier unseren Bedarf selber zusammenstellen und können entscheiden was und wieviel wir benötigen.

Wesna, Oksana

45 Jahre, verheiratet, 2 Kinder

Nachruf für Christian Schmidt

Wir trauern um unser Gründungsmitglied und Ehrenmitglied Christian Schmidt.

Christian war 2015 aktiv bei der Tafel Radebeul tätig. Er hat das Tafel Café in Altkötzschenbroda

in der Friedenskirche mit gegründet und mit sehr viel Engagement und Herzblut geführt.

Christian nahm jeden Kunden der Tafel wahr und ernst. Er war ein toller Zuhörer und Ratgeber.

Jeden Mittwoch organisierte er den Kuchen für sein Cafe und wenn es mal keinen gab als Spende

zauberte er selber einen leckeren Kuchen. Seine Besucher sollten sich wohlfühlen und sich einmal wahrgenommen fühlen.

Als Gründungsmitglied und späterer stellvertretender Vorsitzender vertrat er die damals noch Radebeuler Tafel in diversen Ausschüssen und Arbeitsgruppen der Stadt Radebeul.

Er organisierte aber auch für die Mitarbeiter und Kunden Sommerfeste, Weihnachtsfeiern und gesellige Abende.

Christian, wir verneigen uns vor Dir und werden immer in Deinem sinne die Tafel weiterführen. Vielen Ddank für Deine geleistete Arbeit.

Die Mitarbeiter und der Vorstand der Tafel Radebeul e.V.

Osterausgabe

Unsere diesjährige Osterausgabe findet am 06.04.2023 ab 15:00 Uhr im Lößnitzbad Radebeul statt.

Der Osterhase wird eine kleine Überraschung für unsere kleinen Kunden verstecken.

Wir freuen uns über den Besuch vieler Tafelkunden und deren Kinder.